Du bist hier: Startseite » Mauertrockenlegung
if(is_tag()) {
?>
Begriff: Mauertrockenlegung
Passende Artikel zu diesem Begriff:
} ?>
Feuchte Mauern führen einerseits zu sichtbaren Schäden wie Schimmel und andererseits zu versteckten Nachteilen, beispielsweise zu steigenden Energiekosten. Mit welchen Verfahren Sie Ihr Mauerwerk trocken legen lassen können und mit welchen Kosten Sie...
Nasse Flecken an der Wand, Putzabsprengungen, Salzausblühungen oder Schimmel können sichtbare Auswirkungen einer feuchten Mauer sein; erhöhte Energiekosten und ein steigendes Gesundheitsrisiko sind die schwerwiegenden Folgen. Lassen Sie daher im Schadensfall...
Die aktive Elektroosmose ist ein physikalischer Prozess, den sich Fachhandwerker zunutze machen, um Mauerwerk mithilfe von Elektrizität zu entfeuchten. Wie das genau funktioniert und wie die Wirksamkeit dieser Methode bewertet wird, erfahren Sie hier...
Die aktive Elektroosmose ist ein physikalischer Prozess, den sich Fachhandwerker zunutze machen, um Mauerwerk mithilfe von Elektrizität zu entfeuchten. Wie das genau funktioniert und wie die Wirksamkeit dieser Methode bewertet wird, erfahren Sie hier...
Feuchte Mauern führen einerseits zu sichtbaren Schäden wie Schimmel und andererseits zu versteckten Nachteilen, beispielsweise zu steigenden Energiekosten. Mit welchen Verfahren Sie Ihr Mauerwerk trockenlegen lassen können und mit welchen Kosten Sie...
Bei feuchten Wänden ist eine Mauerwerkstrockenlegung notwendig, um die Bausubstanz zu schützen - © Rob de Vries by Flickr.com
Viele ältere Gebäude haben feuchte Wände, wodurch das Trockenlegen von Mauerwerk notwendig ist. Aber auch bei einem Baupfusch...
Wasserschadensanierung - © splattael by Flickr.com
Wenn man einen Wasserschaden am Haus hat, ist das mehr als ärgerlich. Nicht nur, dass viele lieb gewonnenen Einrichtungsgegenstände und Erinnerungsstücke teilweise unwiederbringlich vom Wasser zerstört...
Ein feuchter Keller kann mit einer Bauwerksabdichtung vermieden werden - © böhringer friedrich by Wikimedia
Ein feuchter Keller kann viele Ursachen haben. Ein geplatztes Wasserrohr kann den Keller genauso unter Wasser setzten wie ein plötzlich einsetzender...
Feuchtigkeit im Keller schädigt die Bausubstanz - © Seth Anderson by Flickr.com
Hochwasser und Starkregen, aufsteigendes Grundwasser, eine ausgelaufene Waschmaschine oder aber ein geplatztes Wasserrohr – für Feuchtigkeit im Keller kann es viele...